Home Kontakt Impressum

Aktuelles

Bürgerportal der Verbandsgemeinde Hermeskeil

Das Wetter in Hermeskeil

Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie auf den Internetseiten


Aktuelles Über uns Abo Anzeigen Archiv


+ + + Die Schlagzeilen der Woche 22/2023 + + +

Ein Solarpark auch für Hermeskeil?

Investor stellt Fotovoltaik-Projekt am Mühlenberg vor – Stadtrat stimmt für Bumerang-Variante bei der neuen KiTa

In vielen Gemeinden rund um Hermeskeil wurden in den vergangenen Wochen und Monaten Fotovoltaik-Projekte vorgestellt. Auch in Hermeskeil möchte die Firma New Energy System, die ihren Sitz auf dem Hofgut Serrig hat, eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage in einer Größenordnung von 5 bis 6 ha bauen, und zwar am Mühlenberg unterhalb des ehemaligen Kasernengeländes in Richtung Dörrenbach. Geschäftsführer Edelbert Bach, ein gebürtiger Geisfelder, stellte das Projekt in der jüngsten Stadtratssitzung vor. Das Unternehmen hat nach Bachs Anlagen in den vergangenen Jahren in der Eifel Anlagen mit einer Kapazität von insgesamt 300 Megawatt entwickelt...


Fast 50 Jahre – und kein bisschen müde

Partnerschaftstreffen Hermeskeil – St. Fargeau

Nach langer Zeit, bedingt durch die Corona-Pandemie, konnten endlich wieder über die Pfingstfeiertage Freunde aus der Partnerstadt St. Fargeau in Hermeskeil empfangen werden. Der Freundschaftskreis Hermeskeil – St. Fargeau hatte zum 49. Geburtstag der Städtepartnerschaft ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm zusammengestellt, um den Familien und Freunden die Gegebenheiten des Hochwalds näher zu bringen. Der neu gewählte Bürgermeister aus St. Fargeau, Dominique Charpentier, der die Besuchsdelegation anführte, wurde am Freitag im Rathaus von seiner Amtskollegin Lena Weber begrüßt.




Radwegverbindung Löstertal: Gab es hier ein Missverständnis?

Umweltministerium antwortet auf Fragen – Land und Bahn wollen das Projekt ermöglichen

Noch in unserer letzten RuH-Ausgabe thematisierten wir das Schweigen des für die Radwegverbindung auf der Bahntrasse im Löstertal zuständigen Ministeriums (unter Anderem) für Mobilität, das vier Wochen lang auf Fragen der Redaktion trotz eigener Terminzusage nicht geantwortet hatte. Inzwischen liegen die Antworten vor...


Glasfaser-Bauarbeiten gehen nicht voran

Unzufriedenheit bei Bürgern, Stadtvorstand und Verwaltung

Im Pressegespräch berichteten vorige Woche Stadtbürgermeisterin Lena Weber, der 1. Beigeordnete René Treitz und Andreas Schmitt, Leiter der Bauabteilung bei der Verbandsgemeinde, von vielfältigen Bürgerbeschwerden wegen Problemen bei der Schließung von Gräben, die von der UGG („Unsere grüne Glasfaser“) bzw. deren Partnern für die Verlegung von Leerrohren für Glasfaseranschlüsse aufgebrochen worden waren. „Ich habe mich über das Tempo massiv beschwert“, sagt Treitz. Von der UGG werde nur eine einzige Teerkolonne eingesetzt, die mit nur einem LKW arbeite...


Wiederkehrender Beitrag auch in Grimburg

Ehrgeizige Pläne des FC Grimburg

Am vergangenen Donnerstag hatte der Grimburger Ortsbürgermeister Armand Seil zu einer Gemeinderatssitzung eingeladen. Schwerpunkt der Beratungen und Beschlussfassungen im Bürgerhaus waren die Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge (WKB) sowie die Festsetzung der Brennholzpreise 2023/2024. Weiterhin wurde die Zustimmung zum Jahresunternehmervertrag für die Straßeninstandsetzungsarbeiten 2023-2024 der VG Hermeskeil beschlossen. Ein Vertreter der „AG Ortsgestaltung Grimburg“ stellte die Planung einer Traumschleife vor. Vertreter des FC Grimburg erläuterten den Ratsmitgliedern ein Konzept, um mit einem gebrauchten Kunstrasen den ramponierten Sportplatz zu sanieren...


Nur auf der Durchreise?

Wieder ein Wolf im Nationalpark Hunsrück-Hochwald unterwegs

Wie das Nationalpark-Amt letzte Woche mitgeteilt hat, wurde am dritten Maiwochenende erneut ein Wolf im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gesichtet. Das Koordinationszentrum Luchs und Wolf Rheinland-Pfalz hat den Nachweis bestätigt. Die Aufnahme hat laut Presseberichten ein Jäger in der Verbandsgemeinde Birkenfeld von einem Hochsitz aus mit dem Handy gemacht...